Beliebte Kurorte
Wer sich entschließt, eine Kur zu machen, der steht vor der schwierigen Entscheidung, wo er seine Auszeit nimmt. Mittlerweile gibt es zahlreiche Kurorte in Deutschland und unzählige auf der gesamten Welt. Je nach Krankheitsbild bietet sich der eine Kurort mehr als ein anderer an. Jedoch bleibt die Auswahl dennoch groß. Daher möchten wir Ihnen im Folgenden beliebte Kurorte im In- und Ausland vorstellen. Leider können wir auf Grund der Vielfalt und Vielzahl an dieser Stelle nicht jedes einzelne Land und erst recht nicht jeden einzelnen Ort berücksichtigen. Wir bitten um Ihr Verständnis hierfür. Wer weiter liest kann sich aber einen guten Überblick über beliebte Kurorte machen. Die Lektüre dieses Abschnitts lohnt sich daher allemal! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und vielleicht ist ihr Favorit sogar schon unter den hier vorgestellten Kurorten sogar dabei!
Was zeichnet einen Kurort gegenüber anderen Städten eigentlich aus? Ein Ort oder eine Region, die sich Kurort nennen darf, ist auf Grund ihrer speziellen Lage und den dortigen Gegebenheiten besonders für eine medizinische Therapie geeignet. So kann es hier zum Beispiel heilende Quellen, frische, saubere Luft oder auch heilendes Moor in der Umgebung geben. Dabei unterscheidet man in Deutschland zwischen Kneippkurorten, auch heilklimatische Kurorte genannt, Luftkurorten, Seebädern und Heilbädern. Die Bezeichnung Kurort wird vom Bundesland vergeben. Hierzu muss der Ort ganz bestimmte Kriterien erfüllen, welche entweder im Kurortegesetz oder einer entsprechenden Verordnung festgeschrieben sind. Durch regelmäßige Kontrollen wird die Qualität der Kurorte überprüft. Kann eine Region die Kriterien nicht mehr erfüllen, kann sie die Bezeichnung Kurort auch wieder verlieren.
Zu den besten Kurorten in Deutschland gehört Manderscheid. Der heilklimatische und Kneippkurort ist in diesen Praktiken führend. Hier herrscht ein Mittelgebirgsklima. Vor allem für Gäste mit Atembeschwerden, Herz- Kreislauf- sowie Gefäßkrankheiten und Personen mit allgemeinen Erschöpfungserscheinungen sind in den heilklimatischen Kurorten gut aufgehoben. Wer neurovegetative Funktionsstörungen oder Probleme mit den Verdauungsorganen hat oder nichtentzündliche Beschwerden bezogen auf den Bewegungsapparat ist in den Kneipp-Kurorten von Manderscheid genau richtig. Hier in der Region gibt es zudem viele Ausflugsziele, welche man während seines Kuraufenthalts ansteuern kann. Zum Beispiel sind das Maarmuseum sowie die Oberburg und die Besichtigung der Niederburg einen Ausflug wert. In Manderscheid werden unterschiedliche Therapien angeboten, darunter sind unter anderem Bewegungstherapien, unterschiedliche Bäder und Massagen.

Manderscheid @iStockphoto/Thomas Knauer
Auch im Ausland gibt es gute und wunderschöne Kurorte. Zum Beispiel ist der Luftkurort Misdroy in Polen sehr empfehlenswert. Er befindet sich in Westpommern auf der Insel Wollin. Lange Sandstrände an der Ostsee und die frische, dennoch milde Meeresluft zeichnen diesen Luftkurort aus. Hier kann man wieder richtig durchatmen. Auf Grund des besonderen Meeresklimas und der Seeluft kommen jährlich viele Kurgäste hierhin. Vor allem Personen mit Erkrankungen der Atemwege können hier genesen.
Wer nicht weit fahren, aber dennoch seinen Kuraufenthalt im Ausland verbringen möchte, der ist in Österreich in Tirol oder im Salzburger Land richtig. Bad Gastein und Reith bei Seefeld werden von zahlreichen Kurgästen besucht. In Bad Gastein kann man von dem Heilstollen profitieren. Der Mix aus Wärme, Luftfeuchtigkeit und dem Radongehalt wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Durch die Heilstollentherapie können Medikamente reduziert und Schmerzen gelindert werden. Hierzu fährt man mit einer kleinen Bahn ca. 2500 Meter ins Innere des Berges. Durch die Wärme und Luftfeuchtigkeit im Inneren wird auch die Körpertemperatur erhöht. Durch Radon wird nun der Stoffwechsel der Zellen angekurbelt. Die Therapie kann individuell angepasst werden. Je nachdem, wie tief man ins Bergesinnere fährt verändern sich die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Radongehalt. Somit kann man hier die Therapie perfekt auf jeden einzelnen Gast abstimmen.
Daneben gibt es sowohl in Deutschland als auch im Ausland zahlreiche weitere herausragende Kurorte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in Indien, um den Ursprüngen der Ayurveda-Kur auf den Grund zu gehen. In Schleswig-Holstein können Essgestörte in Bad Malente ihre Sucht therapieren lassen. In Bad Harzburg in Niedersachsen erwartet einen ein sehr gutes Mineral- und Moorbad oder man fährt nach Winterberg in das schöne Sauerland. Der heilklimatische Kurort zählt zu den besten in dieser Kategorie in Deutschland.
Ganz gleich in welcher deutschen Region oder in welchem Land man sich aufhält, gute Kurorte gibt es überall viele. Wir hoffen, dass Sie durch unseren kleinen Überblick einen Einblick in die Vielfalt der beliebten Kurorte bekommen haben. Wer ein wenig sucht und sich dabei nach der Erkrankung richtet, wird schnell einen wunderschönen Kurort finden, welche die Beschwerden mindern kann.