Kurkosten, Kostenübernahme & Co
![Kurkostenübernahme](https://www.kur-ratgeber.org/wp-content/uploads/2023/06/kurkostenuebernahme-263x138.jpg.webp)
Eines der drängendsten Probleme für viele Patienten ist die Finanzierung des Kuraufenthalts. Wie viele Leistungen im Gesundheitsbereich ist eine Kur nicht unbedingt günstig – wenn man sie […]
Eines der drängendsten Probleme für viele Patienten ist die Finanzierung des Kuraufenthalts. Wie viele Leistungen im Gesundheitsbereich ist eine Kur nicht unbedingt günstig – wenn man sie […]
Vor der eigentlichen Antragstellung legen viele Betroffene einen wahren Marathon zwischen Ärzten, Beratungsstellen und den Sozialversicherungsträgern zurück. Der Grund hierfür ist unter anderem die Tatsache, dass die […]
Zielgruppen einer Ernährungsberatung sind daher nicht nur Personen, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, sondern auch Menschen, die sich aufgrund einer Erkrankung an bestimmte Ernährungsregeln halten müssen, […]
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für einen Kuraufenthalt, sofern eine medizinische Indikation vorliegt. Wie gestaltet sich die Situation aber im Bereich der privaten Krankenversicherung? Hier kommt […]
Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, mit dem man sorgsam und vorausschauend umgehen sollte. Immer mehr Menschen sind sich darüber bewusst und leben dieses Motto auch bewusst. […]
Geht es um die Frage nach Kosten, die in Zusammenhang mit Kuren entstehen, muss man sehr genau trennen zwischen Aufwendungen, die für den Aufenthalt am Kurort entstehen […]
Für die Kostenübernahme einer Kur sind vor allem die verschiedenen Träger der Sozialversicherung zuständig. Dazu zählen in erster Linie die Rentenversicherung sowie die Krankenkasse. Daneben werden Kurkosten […]
Jede Person hat Anspruch auf eine Kur. Wer sich erholen oder den Verlauf einer Erkrankung positiv beeinflussen möchte, hat dazu auch das Recht. Die Voraussetzungen für eine […]
Kur bei Osteoporose. Größenverlust, Rundrückenbildung, verstärkte Krümmung der Brustwirbelsäule können auf Osteoporose hindeuten. Was ist Osteoporose? Osteoporose – auch unter Knochenschwund firmierend – ist eine sich schleichend […]
Im folgenden Artikel geht es um eine Kur bei chronischen Rückenschmerzen. In vielen Fällen beinträchtigen chronische Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. So […]
Gründe für eine Kur gibt es viele, auch wenn der Mensch noch nicht im medizinischen Sinne krank ist. Kuren dienen neben der medizinischen Rehabilitation auch dazu, Stress […]
Was ist eine Kur? Der Begriff Kur leitet sich vom lateinischen Wort cura ab. Das bedeutet Fürsorge oder Pflege. Das ist bereits ein wichtiger Indikator dafür, was […]
Grundsätzlich muss bei der Dauer von Kuren unterschieden werden, ob jemand auf eigene Kosten kuren möchte oder bei attestierter medizinischer Notwendigkeit einen Antrag bei einem Träger wie […]
Um eine Privatkur oder einen Kururlaub zu machen, wird kein Kurantrag nötig. Der Patient wendet sich selbst an eine von ihm ausgesuchte Kureinrichtung und kümmert sich selbst […]
Wie finde ich den richtigen Kurort? Das Suchen nach dem passenden Kurort kann mitunter wie das Suchen nach der Nadel im Heuhaufen sein. Heute finden sie unzählige […]
Kurantrag abgelehnt, das erleben Viele Menschen. Das ist ein fast schon normaler Vorgang, denn bis zu 60 Prozent aller Kuranträge werden von den Kostenträgern heutzutage ablehnend beschieden. […]
Auch die Vorsorge (Prophylaxe) ist ein gewichtiges Argument bei der Beantragung einer Kur. Allerdings lassen sich viele von der vermeintlich großen Bürokratie im Zuge der Beantragung einer […]
Eine Kur wird von der zuständigen Versicherung nicht selten abgelehnt. Gründe dafür gibt es viele. So kann beispielsweise die Krankenkasse der Meinung sein, die Kur sei medizinisch […]
Im folgenden Artikel geht es um eine Checkliste für die Beantragung einer Kur. Eine Kur kann bei zahlreichen körperlichen oder psychischen Problemen sinnvoll sein. Der mehrwöchige Aufenthalt […]
Ist von einer Kur die Rede, fragen sich viele Patienten, wie lange eine Kur eigentlich dauert? Diese Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten, denn zuerst […]
Der Begriff Kur ist vom lateinischen Wort Cura abgeleitet und heißt ins Deutsche übersetzt in etwa Pflege, Fürsorge oder auch Heilbehandlung. In vielen Fällen schließt sich der […]
Immer mehr Menschen fühlen sich körperlich geschwächt und angespannt. Doch es gibt die Möglichkeit, eine Kur zu beantragen. Zu den Voraussetzungen zählen beispielsweise chronische Leiden oder ein […]
Entgegen der in bestimmten Situationen vorherrschenden „Frauen-und-Kinder-zuerst-Parole“ wendet sich dieser kleine Ratgebertext vorwiegend an in Deutschland wohnhafte Arbeitnehmer und Arbeitslosengeldempfänger. Das hat einen Grund: weil diese eine […]